artgerechterleben – Was steckt dahinter?
Die Idee vom “artgerechten” Familienleben
Im Dschungel der Möglichkeiten oder: Wer die Wahl hat…
Babybettchen, Wiege, Stubenwagen, Laufstall, Kinderwagen, “Spielcenter”, Milchnahrungen, Gläschenkost, Snacks, Getränke, Pflegemittel, High-Tech-Windeln und, und, und. Für unsere Babys gibt es nichts, was es nicht gibt. Es steht ein “Rundum-Sorglos-Paket” zur Verfügung. Eltern haben im Dschungel der Möglichkeiten lediglich die Qual der Wahl, oder?
Mit Steinzeitjunior zurück in die Zukunft oder: Das Baby “tickt” anders
Ja, Menschenkinder brauchen ein “Rundum-Sorglos-Paket”. Soviel ist richtig.
Aus “artgerechter” Sicht besteht das Paket allerdings nicht so sehr aus Objekten sondern vielmehr aus Menschen. Denn so merkwürdig es auch klingen mag: In unseren Babys ticken die Uhren anders. Sie sind “voll auf Steinzeit programmiert”, und das sogar bis weit ins Kleinkindalter hinein! Was das für ein Baby bedeutet? Ganz einfach: Es erwartet Schutz und Sicherheit durch körperliche Nähe. Es braucht die konstante Zuwendung einer oder mehrerer Bezugspersonen, die seine Grundbedürfnisse erkennen und die bereit sind, sie zu erfüllen – rund um die Uhr.
Uralte Ideen für eine neue Zeit oder: Wissen mit viel (Bauch-)Gefühl
Unsere Welt ist in weiten Teilen also ganz und gar nicht die, die unsere Menschenkinder erwarten. Zum Glück aber, können sich sogar die Kleinsten schon sehr genau mitteilen. Alles was wir tun müssen, um sie zu verstehen, ist genau hinhören, hinschauen und auf unser Bauchgefühl vertrauen. Natürlich kann es auch einmal zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Dieser Umstand kann dazu führen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Babys mit denen der Eltern kollidieren. Wie diese Verständigungsschwierigkeiten überwunden werden können oder im besten Fall gar nicht erst entstehen, ist eine der zentralen Fragen bei “artgerechterleben”.
Wir schauen uns an, welche grundlegenden Bedürfnisse unsere Babys haben, wie sie diese äussern, wie Eltern sie frühzeitig wahrnehmen, verstehen und beantworten können.
Aktuelles Wissen u.a. aus Bindungs- und Hirnforschung, Medizin, Anthropologie und Evolutionstheorie aber auch der Blick auf Naturvölker und ihren Umgang mit den Allerkleinsten ihrer Gesellschaft zeigen interessante Möglichkeiten auf, Babys und Kleinkinder liebevoll und einfühlsam auf ihrem Weg in unsere schöne neue Welt zu begleiten.